
Abfallmanagement digital – für weniger Kosten und mehr Umweltschutz!
Im Jahr 2023 fielen laut dem Statistischem Bundesamt etwa 380 Millionen Tonnen Abfall in Deutschland an. Ein Großteil dieser enormen Menge stammt von Unternehmen. Ohne Frage liegt es deswegen auch in vielerlei Hinsicht in der Verantwortung dieser, diese Nummer zu reduzieren. Doch ein gutes Abfallmanagement und Recycling sind nicht nur für die Umwelt ein äußerst wichtiger Faktor.
Warum in Abfallmanagement investieren?
Die Belastung der Umwelt durch Müll ist ein ernstzunehmendes Thema. Dessen sind sich viele Menschen bewusst. Jedoch ist auch der positive Einfluss auf Unternehmen nicht zu ignorieren! Denn ein effizienter Umgang mit Abfällen und deren Wiederverwendung kann Ressourcen und damit natürlich auch erheblich Kosten sparen. Die Vermeidung unnötig langer Entsorgungswege und die genaue Erfassung von Stromverbräuchen können den gleichen Effekt mit sich bringen.
Nicht zu vergessen hilft ein guter Überblick Unternehmen außerdem dabei, ihren EHS- und ESG-Pflichten gewissenhaft nachzukommen.
Grundlagen kennenlernen?
Lernen Sie die Inhalte und Chancen von Nachhaltigkeitsmanagement in der kostenlosen Webinaraufzeichnung kennen!

Wie handhabe ich Abfallmanagement am besten?
Bei der schieren Menge an Daten, die ins Abfallmanagement einfließen, können Sie schnell den Überblick verlieren. Hinzu kommt die AVV-Code-konforme Erfassung, das Management zertifizierter Entsorger, das Reporting und mehr.
Eine Aufgabenmenge, die sich kaum stemmen lässt.
Oder geht es doch irgendwie einfacher?
Fakt ist: Ein gutes Abfallmanagement muss effizient sein, eine lückenlose Dokumentation gewährleisten und übersichtlich sein. Wir empfehlen Ihnen dafür die Nutzung einer passenden Software, in welcher Sie Ihre Daten zentral erfassen und auswerten können.
Was habe ich von einer solchen Software?
Die Vorteile einer Software zum Abfallmanagement sind zahlreich! Hier sind die drei größten:
Überlegen Sie, sich auch eine Software zum Abfallmanagement zuzulegen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie! Unsere Softwareentwicklung arbeitet gerade hart an einer Anwendung, die genau diese Vorteile mit sich bringt – und dabei effizient und intuitiv ist!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an oder folgen Sie und auf LinkedIn, um als erstes davon zu erfahren, wenn das neue Modul verfügbar ist.
Warum auf nachhaltigen Erfolg verzichten?
Lesen Sie in unserem kostenlosen Factsheet, welche zehn Gründe für den Einsatz einer ESG-Software sprechen!

Bleiben Sie sicher und gesund!
Der Einfachheit und besseren Lesbarkeit halber wird im Text das generische Maskulinum verwendet – gemeint sind damit immer alle Geschlechter.
Tags:
Diesen Beitrag teilen:
Weitere Blogbeiträge

Abfallmanagement geht digital!
Im Jahr 2023 fielen laut dem Statistischem Bundesamt etwa 380 Millionen Tonnen Abfall in Deutschland an. Ein Großteil dieser enormen Menge stammt von Unternehmen. Ohne Frage liegt es deswegen auch […]

HACCP: Was Sie wissen müssen
Laut lebensmittelwarnung.de betrifft der Großteil der veröffentlichten Rückrufe und Warnungen in Deutschland Lebensmittel. Vor allem mikrobiologische Kontaminationen und Fremdkörper sind die häufigsten Gründe. Als Lebensmittelhersteller kann solch ein Vorfall für […]
Schreibe einen Kommentar