
Effektives Qualitätsmanagement – QM Systeme, Audits & Vorteile
Qualitätsmanagement (QM) ist der Schlüssel, um in einer schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt nicht nur zu bestehen, sondern zu glänzen. Wer die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen ständig im Blick behält, bleibt immer einen Schritt voraus. Ein cleveres Qualitätsmanagement hilft Ihnen dabei, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen und Ihre internen Prozesse effizienter zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie alle wichtigen Fakten über die Bedeutung des QM!
ISO 9001 verstehen und bestehen!
Qualitätsmanagement kann durch Standarisierungen stark verbessert werden. Erfahren Sie kostenlos, wie Ihnen dies mit ISO 9001 gelingt!

Was ist Qualitätsmanagement?
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen dürfen Sie nicht dem Zufall überlassen. Qualitätsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessen. Mit dem Ziel, die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Gleichzeitig verbessern Sie die Arbeitssicherheit und gestalten die Prozesse effizienter. Qualitätsmanagement ist also weit mehr als nur eine bürokratische Notwendigkeit: Es ist ein strategisches Mittel, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Qualitätsmanagement vs. Qualitätssicherung – Wo liegt der Unterschied?
Obwohl „Qualitätsmanagement“ und „Qualitätssicherung“ unterschiedliche Ziele verfolgen, besteht oft Verwechslungsgefahr:
- Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Qualität in einem Unternehmen zu gewährleisten und zu verbessern. Es geht um die Gesamtstrategie, die sowohl präventive als auch korrektive Maßnahmen beinhaltet.
- Qualitätssicherung (QS) hingegen konzentriert sich auf die Sicherstellung, dass die definierten Qualitätsstandards während der Produktion oder Dienstleistungserbringung eingehalten werden. QS ist oft ein Teil des QM-Systems und legt den Fokus auf die Kontrolle und Prüfung von Produkten oder Prozessen.
Vorteile eines Qualitätsmanagement-Systems
Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) unterstützt Ihr Unternehmen dabei, seine Ziele zu realisieren. Es definiert die erforderlichen Prozesse und Ressourcen. Das QMS gewährleistet, dass alle wesentlichen Abläufe im Unternehmen reibungslos zusammenwirken. Es stellt sicher, dass die Qualität in Ihrem Unternehmen gewährleistet ist und Sie die gewünschten Ergebnisse für Ihre Kunden sowie andere wichtige Partner erzielen.
Die wichtigsten Aufgaben im Qualitätsmanagement
Im Qualitätsmanagement gibt es eine Vielzahl an Aufgaben, die Sie regelmäßig durchführen müssen, um die Qualität im Unternehmen zu sichern. Sie reichen von der Festlegung von Qualitätszielen, der QM-Dokumentation, der Durchführung von Audits bis hin zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung der Prozesse.
Qualitätsziele und deren Umsetzung
Qualitätsziele im Qualitätsmanagement sind klare und messbare Vorgaben. Sie dienen Ihnen als Orientierungshilfe, um die gewünschten Qualitätsstandards zu erreichen und kontinuierlich zu steigern. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Sie eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Eine präzise Dokumentation der Prozesse sowie regelmäßige Messungen der Ergebnisse sind dabei unerlässlich. Zudem ist es wichtig, kontinuierliche Schulungen und Qualitätsprüfungen durchzuführen, um den Erfolg sicherzustellen.
Qualitätsmanagement-Systeme: Aufbau und Bestandteile
Prozessmanagement: Definition und Überwachung aller wichtigen Unternehmensprozesse.
Dokumentation und Protokolle: Eine lückenlose Dokumentation der Prozesse, Ergebnisse und Anpassungen.
Auditmanagement: Regelmäßige Audits und Bewertungen stellen sicher, dass das QMS effektiv funktioniert und die Qualitätsziele erricht werden.
Kontinuierliche Verbesserung: Maßnahmen zur stetigen Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse.

Welche Rolle spielt die ISO 9001 im Qualitätsmanagement?
Die ISO 9001 ist die weltweit bekannteste Norm für Qualitätsmanagement-Systeme. Sie stellt sicher, dass ein Unternehmen standardisierte Prozesse zur Qualitätssicherung implementiert hat. Ein Unternehmen, das nach ISO 9001 zertifiziert ist, signalisiert seinen Kunden und Partnern ein hohes Maß an Qualität und Zuverlässigkeit.
Die Umsetzung von Qualitätsmanagement im Unternehmen
Die Umsetzung eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems (QMS) ist entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Der Schlüssel liegt in der kontinuierlichen Verbesserung und der engen Zusammenarbeit aller Abteilungen. Dabei werden klare Prozesse und Standards festgelegt, die es ermöglichen, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
QM-Audits und ihre Bedeutung für die Unternehmensentwicklung
QM-Audits helfen dabei, Schwächen im System zu identifizieren und gezielt Verbesserungen vorzunehmen. Sie fördern nicht nur die kontinuierliche Verbesserung, sondern tragen auch dazu bei, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Qualitätsmanagement-Software: Digitale Unterstützung für Unternehmen
Eine Qualitätsmanagement-Software hilft Ihrem Unternehmen, die QM-Prozesse effizient zu verwalten. Sie unterstützt bei der Dokumentation, dem Reporting und der Automatisierung von Prozessen. Mit Softwarelösungen können Sie schnell auf Veränderungen reagieren. Sie können Audits durchführen und Qualitätsdaten analysieren. Außerdem stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter Zugriff auf aktuelle Qualitätsrichtlinien haben.
Qualitätsmanagement mit iManSys
Mit unserer Software-Lösung für EHS & ESG iManSys können Sie den Auditmanagement-Prozess effizient und reibungslos gestalten. Erstellen Sie ganz einfach Checklisten für anstehende Audits mithilfe unseres praktischen Checklistengenerators, um eine strukturierte und fehlerfreie Durchführung Ihrer internen Audits sicherzustellen. Da das Qualitätsmanagement eine umfangreiche Dokumentation erfordert, hilft Ihnen iManSys, Ihr Dokumentenmanagement im Unternehmen optimal zu organisieren. Sie können verschiedene Dokumententypen anlegen und Freigabeprozesse definieren. Verwalten Sie Ihre Dokumente mit detaillierten Zusatzinformationen und haben Sie jederzeit und von überall sicheren Zugriff auf das System.
FAQ: Häufige Fragen rund um Qualitätsmanagement
Welche Unternehmen sollen ein QM-System einführen?
Alle Unternehmen, die ihre Qualität kontinuierlich verbessern, Kundenanforderungen erfüllen und interne Prozesse optimieren möchten, sollten ein QM-System einführen – unabhängig von Größe oder Branche.
Wer ist im Unternehmen für die Umsetzung des Qualitätsmanagements verantwortlich?
Die Verantwortung liegt in der Regel beim Qualitätsmanagementbeauftragten oder einer spezialisierten QM-Abteilung. Die Geschäftsführung muss jedoch die oberste Unterstützung gewährleisten, da Qualitätsmanagement unternehmensweit umgesetzt werden muss.
Was ist die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001?
Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm, die Anforderungen an ein effektives Qualitätsmanagement-System stellt. Sie hilft Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu standardisieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Software-Lösung!
Eine Software, die alle Bereiche im Arbeitsschutz abdecken kann? Die finden Sie bei uns!

Der Einfachheit und besseren Lesbarkeit halber wird im Text das generische Maskulinum verwendet – gemeint sind damit immer alle Geschlechter.
Diesen Beitrag teilen:
Weitere Blogbeiträge

G42 Vorsorge – Ein Überblick
Spätestens seit Covid-19 ist das Bewusstsein für die Gefahr von Infektionskrankheiten in der Allgemeinheit gestiegen. Doch auch andere infektiöse Krankheiten laufen uns immer wieder über den Weg – nicht zuletzt […]

Mobiler Arbeitsschutz
Woran denken Sie beim Begriff „Arbeitsschutz“ als erstes? Vielleicht an persönliche Schutzausrüstung, spezifisch einen Bauhelm. Oder auch an die Gefährdungsbeurteilung, Unterweisungen, Betriebsrichtlinien. Vielleicht sogar daran, am Schreibtisch zu sitzen und […]

Sicherheitsdatenblätter: wichtige Dokumentation
Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind entscheidend für den sicheren Umgang mit gefährlichen Chemikalien und Substanzen. Sie bieten detaillierte Informationen zu möglichen Gefahren, sicheren Handhabungsmethoden und den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um Risiken zu minimieren. […]